Die PZR wird von speziell geschultem Praxispersonal durchgeführt und umfasst neben dem Entfernen harter Beläge (Zahnstein) auch das Entfernen weicher Beläge sowie das Polieren und Fluoridieren von Zahnoberflächen, Zwischenräumen und Zahnfleisch-Taschen. Die Behandlung wird mit zahnärztlichen Spezialinstrumenten, zB Ultraschall, durchgeführt, weshalb auch Verfärbungen durch Tee und Kaffee oder Nikotin entfernt werden können. Polieren macht die Zähne glatter, dadurch können sich Bakterien schlechter anlagern. Zudem wird der Zahnschmelz durch das Auftragen von Fluoriden gestärkt.
Täglich zwei Mal gewissenhaft die Zähne zu putzen und zusätzlich Zahnseide oder Interdentalbürstchen sind die beste Voraussetzung für gesunde Zähne. Einige Stellen im Mund sind aber nur äußerst schwer erreichbar und gerade hier bilden sich dann bakterielle Beläge. Die regelmäßig durchgeführte PZR ist der beste Weg, sicherzustellen, dass wirklich der gesamte Mundraum gründlich gereinigt wurde. So unterstützt sie die tägliche Zahnreinigung, ersetzt sie aber nicht. Ein wichtiger Bestandteil der PZR sind außerdem Tipps und Anleitungen zu Putztechniken, Zahnseide und Interdentalbürstchen, Mundspülungen und Mundhygiene im Allgemeinen.
Bei uns kostet eine PZR 60€. Viele Kassen erstatten einen Teil dieser Kosten mittlerweile. Sprechen Sie uns oder Ihre Kasse gern auf die Zuzahlungen zur PZR an. In der Regel sind ein bis zwei professionelle Zahnreinigungen im Jahr sinnvoll.