Test: Öko Spülmaschinen-Tabs

Wie versprochen haben wir uns schon vor Wochen (und zum Teil Monaten) Öko Spülmaschinen-Tabs von verschiedenen Herstellern bestellt (auf eigene Kosten, kein Sponsoring) und diese seitdem ausgiebig getestet. Überraschend war dabei vor allem eins - Vorsicht Spoiler 😉 - großartige Unterschiede gab es keine. Einen Testsieger gibt es aber trotzdem! Wer es ist und wieso erfahrt Ihr im Test.

 

Getestet wurden die Dishwasher Tablets von klaeny, die Spülmaschinen Tabs von everdrop und die Alles in 1 ÖKO Geschirrspültabs von claro.

 

Gewertet werden die einzelnen Kategorien von ⭐ bis 

Die Kategorien Reinigungsleistung und Preis werden doppelt gewertet.

1. Versand

*fließt nicht in Bewertung ein, da wir gleich zur Markt-Einführung des Produkts bestellt haben und sich die Verfügbarkeit bis heute ja verbessert haben könnte. 

2. Verpackung

3. Reinigungsleistung

In der wichtigsten Kategorie des Tests gab es dann tatsächlich kaum Unterschiede, alle getesteten Produkte haben eine sehr gute Leistung im Dauertest gezeigt. Nur ein einziges Mal war ein zweiter Reinigungsvorgang nötig, da Besteck und Geschirr nicht ausreichend sauber waren. Hier haben aber wir versagt, da alle Hersteller deutlich machen, dass die Tab-Kammer im Geschirrspüler gut trocken sein muss, und wir vergessen hatten die Kammer vorher mit einem Geschirrtuch zu trocknen. Das claro Tab konnte sich nicht aus der Kammer lösen und wurde nur etwa zur Hälfte aufgelöst. In die Wertung fließt dies aber nicht ein, da der Hersteller ja auf die Notwendigkeit der Trocknung hingewiesen hatte.

 

Etwas auffällig war aber dennoch über die Dauer des Tests, dass das claro Tab mit der wasserlöslichen Verpackung etwas in die Spülkammer gezwängt werden muss, was bei den anderen aufgrund fehlender Verpackung nicht der Fall ist. Etwas umständlicher als die Konkurrenz, tut aber dem Ergebnis zumindest keinen Abbruch. 

 

Unterschiede zeigen sich auch noch im Geruch der Tabs. Everdrop und Klaeny zeigen einen deutlichen aber noch angenehmen Geruch, der aber nur vor der Verwendung auffällt, nach dem Waschvorgang ist davon nichts mehr zu merken. Auch wirkt sich der Duft nicht auf das Gerät an sich aus. Eine regelmäßige Reinigung des Geschirrspülers zur Entfernung der Gerüche im Inneren war sowohl bei den duftenden als auch bei den nichtduftenden Tabs (claro) nötig. Subjektiv waren uns die nicht-duftenden Tabs lieber. 

 

Alle Tabs wurden unter gleichen Bedingungen getestet: Keinerlei Zusätze wie Salz oder Klarspüler, alles Geschirr und Besteck wurde zuvor vorgereinigt. 

everdrop claro klaeny
 ⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐  ⭐⭐⭐

4. Preis

In der wichtigen Kategorie Preis sind alle getesteten Produkte nicht unbedingt günstig und haben deshalb auch hier einige Sterne liegen lassen, gleichzeitig geht es aber hier natürlich um Produkte, die ökologisch durch Inhaltsstoffe und bessere Verpackung punkten wollen und entsprechend muss man einen gewissen Aufpreis auch in Kauf nehmen, wenn man etwas grüner und verpackungsärmer leben und damit die Natur und die Ressourcen schonen möchte.

 

Als Vergleich sei aber dennoch angegeben, dass konventionelle Produkte, die wir ebenfalls vor Benutzung der Öko-Produkte bei uns im Haushalt verwendet haben, zum Teil (um ein Vielfaches teurere Ausnahme zB. Somit Excellence) deutlich günstiger sind bei gleicher Reinigungsleistung aber auch wesentlich mehr Verpackungsmüll, gerade hinsichtlich der vielen, vielen kleinen Plastikhüllen für die Tabs. Eine willkürliche Auswahl an vergleichbaren Produkten finden Sie in unten stehender Tabelle:

 

alle Preise gefunden auf amazon.de

claro hat zwar auf dem Papier beim Preis die Nase vorn, aber lediglich im Eigenvertrieb und wenn man wirkliche Großmengen bestellt, da die eingerechneten Versandkosten von 9€ aus Österreich sonst richtig hart zu Buche schlagen. Da claro aber auch im gut sortierten Drogeriemarkt erhältlich ist kann man hier evtl. auch mal ein Schnäppchen machen.

Zudem sollte beachtet werden, dass klaeny und everdrop immer mal wieder richtig gute Angebote haben, die man abwarten kann und sollte bevor man zu den regulären Preisen bestellt. Beide Startups haben zudem Abo-Angebote, die ebenfalls nochmals zum Sparen einladen.

 

Eine detailliertere Übersicht über die Preise der Produkte gibt folgende Tabelle:

5. Fazit

In einem ziemlich knappen Rennen bei durchwegs guter Reinigungsleistung und nur Abzügen in den B-Noten holt am Ende claro den Sieg.

Empfehlenswert sind aber grundsätzlich alle 3 Produkte für Haushalte, die dem Planeten unnötigen Kunststoffmüll ersparen wollen und dafür bereit sind, etwas tiefer in die Haushaltskasse zu greifen. Finanziell akzeptabel werden diese Produkte ja aufgrund der langen Lagerfähigkeit sowieso erst beim Kauf im Abo oder / und in großen Mengen. Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden mit den Spülmaschinen Tabs und werden sie, nachdem wir den noch vorhandenen Vorrat aufgebraucht haben, auch weiterhin benutzen. 

Ausprobieren werden wir aber auch die neuen claro Hygiene Tabs, die zusätzlich zur Reinigung der All-in-1 noch 99,99% Desinfektion erreichen sollen. 

(100 Stück, 0,30€/Tab, amazon.de)



Alle in diesem Test erwähnten Hersteller finden Sie hier: